Certification Standards in Water Sports Helmets: Understanding CE EN 1385

Zertifizierungsstandards für Wassersporthelme: CE EN 1385 verstehen

Wassersportarten wie Surfen, Wakeboarden, Kitesurfen, Kajakfahren und Foiling erfordern Helme zum Schutz vor möglichen Kollisionen mit Wasser, Ausrüstung oder Unterwasserhindernissen. Allerdings erfüllen nicht alle Helme auf dem Markt die strengen Sicherheitsanforderungen für diese Umgebungen. Hier kommt die Zertifizierung CE EN 1385 ins Spiel, eine europäische Sicherheitsnorm für Wassersporthelme, die Sportlern zuverlässigen Kopfschutz garantiert. BangProof-Helme sind die weltweit ersten flexiblen Helme, die diese anspruchsvolle Zertifizierung erfüllen – ein bedeutender Fortschritt für die Sicherheit im Wassersport.

Was ist CE EN 1385?

CE EN 1385 ist eine europäische Sicherheitszertifizierung speziell für Wassersporthelme. Sie stellt sicher, dass diese sowohl Stößen als auch Eintauchen standhalten. Im Zertifizierungsprozess werden die strukturelle Integrität, das Rückhaltesystem, der Auftrieb und die Schlagfestigkeit des Helms geprüft – allesamt wichtige Eigenschaften für Helme im Wassersport. Helme, die der CE EN 1385-Norm entsprechen, müssen folgende Anforderungen erfüllen:

  • Hohe Stoßdämpfung : Helme sollten die Kraft von Stößen absorbieren und verteilen, um die Auswirkungen auf den Kopf des Trägers beim Aufprall auf Wasser oder Hindernisse zu verringern.
  • Sicherer Sitz und Halt : Der Helm muss auch bei Stürzen und Manövern mit hoher Geschwindigkeit sicher an seinem Platz bleiben, wodurch das Risiko verringert wird, dass der Helm verrutscht oder sich löst.
  • Auftrieb : Helme müssen ausreichend Auftrieb haben, um zu schwimmen, damit sie leicht wiedergefunden werden können, wenn sie im Wasser abgenommen werden.

Die Bedeutung der Zertifizierung

Eine Zertifizierung ist mehr als nur ein Gütesiegel – sie ist eine Sicherheitsgarantie. Helme ohne CE EN 1385-Zertifizierung bieten unter realen Bedingungen möglicherweise keinen ausreichenden Schutz und setzen den Träger schweren Verletzungen aus. Nicht zertifizierte Helme absorbieren hohe Aufprallkräfte möglicherweise nicht ausreichend und können so Kopfverletzungen verursachen oder verschlimmern. Darüber hinaus können Helme ohne ausreichenden Auftrieb im Wasser versinken und bei einem Unfall ein Bergungsrisiko darstellen.

Flexible Helme sind im Wassersport aufgrund ihres Komforts und ihrer Anpassungsfähigkeit beliebt, doch keiner von ihnen erfüllt die Zertifizierungsnorm CE EN 1385. Eine Ausnahme bilden die BangProof-Helme , die eine flexible, bequeme Passform mit dem robusten Aufprallschutz der CE EN 1385 kombinieren. Sie bestehen aus modernen Materialien wie Diolen- und Kevlar-Verbundwerkstoffen, die im Ruhezustand flexibel bleiben, sich beim Aufprall jedoch verhärten und so die Sicherheitsanforderungen der CE EN 1385 erfüllen und übertreffen.

Wie BangProof-Helme die Risiken adressieren

BangProof hat seine Helme so entwickelt, dass sie sowohl Komfort als auch zertifizierte Sicherheit bieten. Während bei anderen flexiblen Helmen Komfort wichtiger ist als Schutz, stellt die CE EN 1385-Zertifizierung von BangProof sicher, dass jeder Helm strengen Aufprall-, Auftriebs- und Rückhaltetests unterzogen wurde. Dies macht BangProof-Helme sicherer als nicht zertifizierte Alternativen, insbesondere in stoßintensiven Wassersportumgebungen mit hohem Kollisions- oder Sturzrisiko.

BangProof-Helme sind außerdem von der International Kiteboarding Organization (IKO) zugelassen , was ihren Ruf und ihre Zuverlässigkeit beim Kitesurfen unterstreicht, wo Stöße durch hohe Geschwindigkeiten und Flugmanöver häufig vorkommen. BangProof-Helme bieten einen sicheren, festen Sitz, der sich während der Aktivität nicht verschiebt oder löst, was sowohl für Anfänger als auch für Profis von entscheidender Bedeutung ist.

Die wichtigsten Erkenntnisse

Für jeden Wassersportler ist die Wahl eines Helms, der der Norm CE EN 1385 entspricht, entscheidend. Zertifizierte Helme wie die von BangProof geben Ihnen die Gewissheit, dass sie strengen Sicherheitstests unterzogen wurden, und zeichnen sich durch den Komfort eines flexiblen Designs aus, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Für Sportler, die stoßintensive Sportarten wie Surfen, Wakeboarden und Kitesurfen betreiben, bietet ein CE EN 1385-zertifizierter Helm maximalen Schutz, Komfort und Langlebigkeit – für Sicherheit und Konzentration auf das bevorstehende Abenteuer.

TAGS: